
- Pflanzenpflege und Aufzucht nach Bodensorten sortiert
-
|
|
BLUMENKÄSTEN
MIT WASSERBEHÄLTER |
zurück
zur Themenauswahl |
In den letzten Jahren war die Verwendung von Blumenkästen
mit Wasserbehälter stark in Mode. Bei den meisten Kästen
ist das Prinzip einheitlich. Bei der Wahl der Pflanzen ist zu
beachten, daß man solche Gewächse zusammenbringt welche
hinsichtlich Wasser, Temperatur und Licht zueinander gehören.
Die Zeichen welche in den Tips und Tricks unter jeder Pflanze
stehen werden Ihnen bei einer richtigen Wahl helfen. Die Pflanze
ist direkt und ohne Dränungsschicht in den Kasten, und zwar
in gute Blatterde hinein zu setzen. Weil die Pflanzen noch keine
Wurzeln bis zum Boden des Kastens ist Gießen während
der ersten 2 bis 3 Monaten nur von oben erforderlich. Achten
Sie darauf, daß es im Wasserbehälter nur so wenig
Wasser wie möglich gibt. Sobald die Pflanzen richtig Wurzeln
getrieben haben, können Sie das Wasserbecken verwenden,
WICHTIG:
Ein kleiner Pfeil zeigt, wie viel Wasser noch im Behälter
ist. Falls er leer ist, warten Sie etwa 8 Tage bis Sie ihn wieder
füllen. Jeder Liter Wasser sollte mit einer halben Kapsel
des "VAN RIJNS"-Pflanzendüngers
angereichert werden. Die besten Erfolge haben wir immer dann
erreicht, wenn wir das Wasser von oben zugaben. Die Nährstoffe
bleiben in der Blatterde und das Wasser sinkt automatisch im
Wasserbecken nach unten.
|
HYDROKULTUR: PFLANZENZUCHT OHNE ERDE |
zurück
zur Themenauswahl |
Hydrokultur, d.h. die Pflanzenzucht und -pflege ohne Erde ist
fast der ,,Stein der Weisen" für all diejenigen die
nur über wenig Zeit verfügen oder nur wenig davon zur
Pflanzenzucht freihalten können. Es wurde lediglich eine
alte Kenntnis einfach wiederbelebt und in eine lobenswerte Tat
umgesetzt. Die Pflanze lebt ja nicht von der Erde sondern von
den darin aufgelösten Nährstoffen. Den ganzen Vorgang
kann man sehr schnell beschreiben: es wird Wasser in einen Topf
gegossen und mit einer halben Kapsel unseres "VAN
RIJNS"-Pflanzendünger pro Liter vermischt;
dann wird die Pflanze samt Wurzeln hineingestellt. Zunächst
aber, wird die ganze Erde abgespühlt, die Pflanze füllt
nun den Topf ohne ihre Erde. Um die Pflanze aufrecht zu halten,
verwendet man Argex-Steinchen. "VAN RIJNS"-Pflanzendünger
enthält die notwendigen Nährsalze und somit erhält
die Pflanze stets die von ihr verlangte Nahrung.
Die Vorteile der Hydrokultur liegen auf der Hand. Die Pflanzen
wachsen wie im besten nahrungsreichen Boden und erhalten sämtliche
Nährstoffe gleichmäßig dosiert. Es sind weniger
Pflegemaßnahmen zu treffen.
Die Vorteile der Hydrokultur liegen auf der Hand. Die Pflanzen
wachsen wie im besten nahrungsreichen Boden und erhalten sämtliche
Nährstoffe gleichmäßig dosiert.
Es sind weniger Pflegemaßnahmen zu treffen.
Kein häufiges gießen, keine Wurzelkrankheiten, ...
Weiter Argumente, welche jeder Blumenfreund schätzt. Im
übrigen braucht man den Pflanzen nicht mehr soviel Zeit
widmen und man kann unbesorgt längere Zeit verreisen. Die
Nährlösung, in der sich die Pflanzen befinden muß
in der Tat nur alle 3 bis 4 Wochen erneuert werden.
|
SERAMIS |
zurück
zur Themenauswahl |
Selbstverständlich eignet sich "VAN
RIJNS"-Pflanzendünger auch zur Pflanzenzucht
in Seramis oder ähnlichen Granulaten.
Wenn das Granulat fast trocken ist, geben Sie bitte eine halbe
Kappe "VAN RIJNS"-Pflanzendünger
auf einen Liter Wasser und gießen Sie damit wie gewohnt.
|
NORMALE BLUMENERDE |
zurück
zur Themenauswahl |
Bitte schauen Sie auf dieser Seite nach, ob detaillierte
Pflege- und Düngetips für Ihre Pflanzensorte verfügbar
sind.
|
|
|
Die Seiten sind für eine Auflösung
von 800*600 Pixeln und kurze Ladezeiten optimiert.
NaturaTec übenimmt keinerlei Haftung und gibt keine Garantie
für die oben aufgeführten Tips.
Ó
Egbert Grave,Glenetalstraße 103, D-31061 Alfeld (Leine) |